Unsere weissen Rebsorten

Riesling & Sylvaner (Müller Thurgau)

Vom Schweizer Professor Hermann Müller 1882 in Geissheim angeblich aus den Sorten Riesling und Sylvaner gekreuzt, hat diese Sorte bis heute eine grosse Verbreitung gefunden. Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Sorte wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine Royal ist. Der Riesling & Sylvaner bevorzugt tiefgründige, nicht zu trockene Böden. Der guten Blütefestigkeit und der Spätfrosttoleranz (fruchtbare Nebenaugen) steht die etwas erhöhte Winterfrostempfindlichkeit gegenüber.


Rebsorte Johanniter

Die Rebsorte Johanniter ist eine viel versprechende pilzwiderstandsfähige Weissweinsorte. Sie geht aus einer Kreuzung des Staatlichen Weinbauinstitutes Freiburg im Breisgau (D) aus dem Jahre 1968 hervor. Der Johanniter lässt in seinem Erscheinungsbild viele Ähnlichkeiten mit der Muttersorte Riesling erkennen. Die Trauben sind mittelgross, zylindrisch und relativ kompakt. Der Wuchs ist nur mittelkräftig, aber weitgehend aufrecht. Der Johanniter reift Mitte Oktober, etwa zur gleichen Zeit wie der Blauburgunder. Er ist sehr fruchtbar, jedoch nicht konstant im Ertrag (Alternanz) und sollte deshalb ausgedünnt werden.


Solaris

Diese Traubensorte ist sehr früh reif und zeigt einen kräftigen, eher liegenden Wuchs. Solaris hebt sich vor allem durch die gute Widerstandsfähigkeit gegenüber den beiden Mehltaukrankheiten ab. Die Anfälligkeit auf Traubenfäule (Botrytis) ist etwas höher. Die Trauben sind mittelgross, auch die einzelnen Beeren haben mittlere Grösse.


Seyval Blanc (Seyve Villard 5-276)

Es handelt sich um eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts gezüchtete Hybrid-Rebe. Sie treibt früh aus und reift zeitig, was besonders in kühleren Gegenden als vorteilhaft empfunden wird. Die Wuchskraft ist mässig. Sie leidet, wenn der Traubenbehang zu gross ist. In feuchten Lagen besteht eine gewisse Fäulnisanfälligkeit. Die Widerstandsfähigkeit gegen Falschen und Echten Mehltau ist mittel bis gut.twas höher. Die Trauben sind mittelgross, auch die einzelnen Beeren haben mittlere Grösse.


Souvignier Gris

Souvignier gris ist eine 1983 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weissweinsorte. Die Sorte besitzt eine gute Peronosporaresistenz und eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Oidium und Botrytis. Diese Eigenschaften ermöglichen auch in niederschlagsreicheren Weinbaugebieten die Anzahl von Pflanzenschutzmassnahmen zu reduzieren. Die guten Erträge erfordern eine Traubenausdünnung, um eine befriedigende Weinqualität zu erzielen.


Quelle: Wikipedia

da vinum

Daniel Müller

Gubelgass 12

8627 Grüningen

Telefon

Mobil: 078 722 14 84

E-Mail: info@davinum.ch

Schlüssberg